Die Damen der Blankenburger Volleyballfreunde reisten am vergangenen Sonntag zum Abschlussspieltag in der Landesliga-Nord nach Oschersleben. Zielsetzung war ganz klar " Klassenerhalt ". Gebraucht wurde mindestens 1 Punkt im Spiel gegen den direkten Konkurrenten WSG Reform Magdeburg II. Mit wiederholt neuer Aufstellung ging es gleich zu Beginn gegen die Mädel's aus der Landeshauptstadt. In Satz 1 musste sich der Streich-Sechser erst noch finden und auf den Gegner einstellen, trotzdem ging der Satz verloren. Nach einigen klaren Ansagen zeigten die Blütenstädterinnen eine überzeugende, kämpferische Mannschaftsleistung und sicherten sich die Sätze 2, 3 und 4 souverän. Damit war der Druck genommen und der Klassenerhalt perfekt.
Befreit konnte jetzt die Mannschaft um Kapitän Klara Brand in das 2. Spiel gegen Oschersleben gehen. Auch hier fehlte es der Mannschaft im ersten Satz an Harmonie. Doch die Sätze 2-4 waren dann eine Kopie aus dem ersten Spiel und so stand wiederum ein souveräner 3:1 Sieg zu Buche.
Trainer Streich am Ende des Tages: "So eine verrückte und turbulente Saison müssen wir kein 2.mal haben. Wir hatten viele Spielerinnen im Vorfeld der Saison gemeldet, und doch konnten wir in keinen Punktspiel einen sogenannten Stamm auf's Feld stellen. Bedingt durch Schwangerschaft, Krankheit und beruflichen Aufgaben waren wir im Grunde ständig gezwungen, zu improvisieren. Aber ich muss meinen Mädel's ein großes Kompliment machen, wie sie diese Herausforderungen angenommen haben. Jetzt heißt es erstmal durchatmen und runterfahren, bevor dann im Mai mit der Vorbereitung auf eine neue Saison begonnen wird. Deshalb hier nochmal der Aufruf: Sollte sich die ein oder andere Spielerin finden, uns zu Verstärken, sind wir über jede Meldung danbar. "
Am 03.03.2019 stand unser vorletzter Spieltag in Güsten an.
Gegner sollten erneut der VC Staßfurt I und natürlich die Mannschaft aus Güsten sein. Leider lief nicht alles wie geplant - mit neuer Aufstellung, neuen Spielerinnen, die uns allerdings stark unterstützten und der fehlenden Mentalität reichte es nur für ein 2:3 gegen Güsten und ein klares 0:3 gegen den Tabellenführer Staßfurt. Trotzdem waren grade im 2. Spiel gegen einen starken staßfurter Gegner die Chancen gar nicht so schwarz, wie das Ergebnis vermuten lässt. Die Blankenburgerinnen wehrten sich stark, sodass die Sätze nicht sehr hoch verloren gingen. Immerhin ein kleiner Erfolg, der uns positiv für den Abschlussspieltag stimmt.
Der Spieltag-Marathon hat vorerst ein Ende!
Am 03.02.19 haben wir unseren 3. Spieltag an 3 Wochenenden nacheinander hinter uns gebracht.
Die Reise ging diesmal nach Magdeburg, wo wir auf den Gastgeber HSV Medizin Magdeburg und VC Staßfurt I trafen. Es sollte ein Duell der Giganten werden, mit klaren Verhältnissen. Mit einer stark dezimierten Truppe, ohne gewohnten Zuspieler und Mittelangreifer, griffen wir auf eine völlig neue Aufstellung und ein neues Spielsystem zurück. Dies zahlte sich, zumindest phasenweise, aus.
Nach dem Fünf-Satz-Spiel von Magdeburg gegen Staßfurt waren wir in einer sehr kalten Halle erst einmal gut durchgefroren. Im Spiel gegen den Tabellendritten Magdeburg war dies anfangs auch deutlich. Wir mussten noch ins Spiel finden, konnten aber immerhin einen Satz gewinnen (3:1). Im Top-Spiel gegen den zurzeitigen, ungeschlagenen Tabellenersten VC Staßfurt war dann aber leider nichts mehr auszurichten. Den gezielten und starken Aufschlägen und Angriffen war unsere Annahme schlichtweg nicht gewachsen, sodass ein klarer 3:0 Sieg das Ergebnis war.
Vielleicht war das nicht unser erfolgreichster Spieltag, aber trotz der starken Gegner konnten wir zumindest in bestimmten Phasen zeigen, dass wir uns mit unserer Leistung nicht verstecken müssen. Gegen Magdeburg wäre mindestens ein 3:2 möglich gewesen, aber es sollte dann wohl einfach nicht sein...
2 Wochenenden sind bereits vergangen, was auch heißt, dass wir bereits 2 der 5 Rückrundenspiele der Landesliga Nord absolviert haben.
Am 20.01.2019 ging es für uns nach Queldlinburg, wo wir auf den Gastgeber sowie die Mannschaft aus Schönebeck trafen.
Doch leider konnten wir den Vorteil der kurzen Anfahrt nicht nutzen. Mit einer eher mittelmäßgen Leistung hatten wir sowohl gegen den TSG GutsMuths 1860 Quedlinburg sowie SV Pädagogik Schönebeck I nichts ausrichten und verloren 0:3. Allerdings war durchaus eine bessere Mannschaftsleistung als im Jahr 2018 erkennbar, welche nur leider noch immer nicht das Niveau des Trainings widerspiegelt.
Also hieß es "Krone richten und volle Konzentration auf den kommenden Sonntag (Heimspieltag)."
Dieser (27.01.2019) verlief dann schon wesentlich erfoglreicher, mit Happy End für uns! 2mal ging es über die volle Distanz, sodass wir am Ende des Tages 4 Punkte auf der Habenseite vorweisen konnten.
Auch wenn wir uns im 1. Spiel gegen den FZV Eintracht Güsten noch schwer taten, und ersteinmal wach werden mussten (18:25, 20:25, 25:11, 25:22, 15:8), konnten wir dieses Spiel gewinnen und motiviert in die Partie gegen SV Teutonia Siersleben starten. Diese verlief durchaus gut, wenn man von einem miseralblen 2. Satz absieht, und am Ende mit dem glücklicheren Ende für uns. (25:23, 10:25, 21:25, 25:21, 15:13).
Die gesammelten Punkte haben uns ordentlich geholfen, sodass wir wieder Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle haben.
Die postiven Gefühle müssen wir nun mitnehmen in die Partien gegen den ungeschlagenen VC Staßfurth und gegen Magdeburg, am 03.02.2019.
Mittlerweile haben wir unseren 2. und 3. Spieltag der Landesliga Nord hinter uns gebracht, die Bilanz könnte sowohl schlechter als auch besser sein: am 04.11.2018 lief es nicht gut für uns, trotz der Unterstützung des heimischen Publikums. Ein klares 0:3 gegen die erfahrenen Quedlinburgerinnen und immerhin ein 1:3 gegen Magdeburg.
In Reform Magdeburg am 11.11.2018 erkämpften wir uns zwar ein 3:2 gegen den WSG, nach bereits 2 Sätzen Rückstand, doch gegen Schönebeck war dann die Kraft am Ende (0:3). Obwohl zwar mit dem Sieg gegen Reform Magdeburg der Kampfgeist der duften Truppe zu erkennen war, sind es doch die vielen, eigenen (Annahme)Fehler, die uns das Leben schwer gemacht haben.
Nun ist erst einmal Winterpause bis zum 20.01.2019, die wir nutzen werden, um intensiv an unseren Schwächen zu arbeiten und noch besser zurückzukehren!